infra:NET User
 
×
C   Auftragsassistent (Order Management Assistant, OMA)
Der infra-Auftragsassistent (Order Management Assistant = OMA) unterstützt den Anwender beim Bearbeiten und Erfassen von Angeboten, Kundenaufträgen und Bestellungen.
Eine komfortable und intuitive Such- und Sortierfunktion, die bei Bedarf über Einstellungen in der Sektion [INFRAOMA]) an die Wünsche eines Anwenders angepasst werden kann, unterstützt den Anwender bei den Arbeitsschritten Angebots-, Auftrags-, Kunden-, Bestellungs-, Lieferanten- und Teileauswahl.
Für den Auftragsassistenten ist eine Lizenzierung erforderlich.
Suchen und Sortieren in eigenem "angedocktem" Bereich
Beim Start von z.B. "435 Aufträge bearbeiten" wird der Assistent automatisch gestartet, seine Auswahlliste ist über vordefinierte Filter gefüllt und der Fokus befindet sich direkt in der Auswahlliste. Über die Pfeiltasten und durch direkte Eingabe von Zeichenketten kann hier schnell und einfach navigiert werden. Eingegebene Zeichenketten werden in einem Suchfeld angezeigt und mit dem Inhalt der aktuellen Sortierspalte verglichen. Der Zeilenfokus wechselt dabei automatisch zu der ersten Zeile, die der eingegebenen Suchzeichenfolge in der Sortierspalte entspricht (oder ihr am nächsten ist).
Mit der Lösch-Taste (Backspace) kann der zuletzt getippte Buchstabe des Suchbegriffs gelöscht werden. Beim Wechsel der markierten Zeile über die Pfeiltasten wird der Suchbegriff komplett gelöscht. Die Suche und Sortierung in alphanumerischen Spalten, die keine Schlüsselfelder sind, erfolgt dabei ohne Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung (case-insensitiv). Die Such-/Sortierspalte kann einfach durch Klicken der entsprechenden Spaltenüberschrift oder über eine Auswahlliste geändert werden. Dabei wird die jeweils eingestellte Sortierung bis zum nächsten Aufruf des Assistenten gespeichert.
Hinweis
Im Assistenten für die Kundeauftragsauswahl wird automatisch der im Feld «Auftrag» des Auftragsbearbeitungsprogramms vorbelegte Kundenauftrag in der Auswahlliste selektiert.
Übernahme
Durch einen Doppelklick mit der Maus oder über die Entertaste kann ein ausgewählter Datensatz aus der Auswahlliste des Assistenten in das jeweilige Programm übernommen werden.
Die Funktionsweise ist dabei abhängig von der jeweiligen Aktion, bei der der Assistent seine Unterstützung anbietet. Bei der Auswahl eines Angebots wird dieses zum Beispiel geöffnet und der Anwender befindet sich anschließend im Angebotspositionsbereich.
Beim Erfassen eines neuen Kundenauftrags kann dagegen der Kunde für den neuen Auftrag übernommen werden.
Eine Sonderrolle spielt die Auswahl von Teilen (siehe Abschnitt "Teileauswahl"). Hier wird das ausgewählte Teil nicht übernommen, sondern es wird in ein Mengeneingabefeld gewechselt.
Filterfelder
Im oberen Bereich des Assistenten werden zwei Gruppen von Filterfeldern angezeigt - exklusive Filter (oberer linker Fensterbereich) und Bereichsfilter (von/bis - oberer rechter Fensterbereich). Exklusive Filter sind Markierungs- oder einzelne Eingabefelder, die nur dann wirken, wenn sie gesetzt bzw. nicht leer sind.
Eingaben in den Filterfeldern des Assistenten werden erst nach Betätigung der Funktionstaste <F5> oder Klick auf das Aktualisieren-Symbol berücksichtigt. Alternativ steht auch das Kontextmenü BEARBEITEN-AKTUALISIEREN zur Verfügung.
Alle Filterfelder sind UND-verknüpft. Es müssen also alle Filterangaben erfüllt sein, damit ein Datensatz in der Auswahlliste des Assistenten angezeigt wird. Der Inhalt der Filterfelder kann über die infra Standard-Vorbelegungsfunktion gespeichert und vorbelegt werden (siehe INI-Einstellungen "StaticFilterAssistentName.Nr" und "RangeFilterAssistentName.Nr" in Sektion [INFRAOMA]).
Auswahlabhängige Filter (<F12>)
Um das Suchergebnis der Auswahlliste weiter einzugrenzen, können Daten aus einer markierten Zeile über die Funktionstaste <F12> automatisch in entsprechende Filterfelder übernommen und eine erneute Suche ausgelöst werden. Welche Daten aus einer Zeile dabei in welche Filterfelder übernommen werden, ist in den Filtereinstellungen der Sektion [INFRAOMA]) hinterlegt.
Bei der Kundenauftragsauswahl wird beispielsweise der Inhalt der Spalte "Kunde" des ausgewählten Datensatzes in den Filter "Nur Kunde" übernommen und somit nach <F12> ausschließlich Aufträge des einen Kunden angezeigt.
Teileauswahl
Im Erfassmodus für Angebots-, Auftrags- und Bestellpositionen wird im Assistentenfenster eine Teileauswahl für neu zu erzeugende Auftragspositionen (bzw. Angebots- oder Bestellpositionen) angeboten. Dabei können ausgewählte Teile zunächst im Assistenten gesammelt und dann mit der Funktionstaste <F9> als Auftragspositionen übernommen werden.
Durch die Auswahl eines Teils mit der Entertaste gelangt man zur Mengeneingabe. Die dann eingegebene Menge wird anschließend in der Auswahlliste angezeigt (erste Spalte) und die entsprechende Zeile grün markiert.
Die Bedienungsabfolge ist intuitiv und folgt folgendem Schema:
Teil suchen - Entertaste - Mengeneingabe - Entertaste - nächstes Teil suchen - … - <F9>
Achtung
<F5> oder "Aktualisieren" verwirft alle eingegebenen Mengen!
Zusatzinformationen
Abhängig vom jeweiligen Assistenten werden im unteren Bereich des Assistentenfensters zusätzliche Informationen zu einer im Auswahlfenster des Assistenten markierten Zeile angezeigt. Bei einer Teileauswahl wird hier zum Beispiel der teilebezogene Auftragskopftext des markierten Teils angezeigt.
Bei der Auswahl von Angeboten, Aufträgen oder Bestellungen erscheint hier eine Vorschau der Positionen des jeweils markierten Auftrags.
Zwischenspeicher für schnelles Arbeiten
Je nach Assistent (zum Beispiel bei der Teileauswahl für neue Auftragspositionen) stammen die zur Auswahl angebotenen Daten nicht direkt aus der Datenbank, sondern aus einem Zwischenspeicher und sind somit eventuell nicht hochaktuell. Dies wird durch einen auffälligen Hinweis in der Hinweiszeile signalisiert, sobald der Assistent angezeigt wird. Die angezeigten Daten (und damit auch die Daten im Zwischenspeicher) können jederzeit mit der Funktionstaste <F5> aktualisiert werden (siehe INI-Einstellung "PreScanAssistentName" in Sektion [INFRAOMA]).
Assistent erneut einblenden
Wenn das Assistentenfenster geschlossen wurde, kann der Assistent zum jeweiligen Programm jederzeit über das Kontextmenü INFOSYSTEM-ASSISTENT EINBLENDEN erneut geöffnet werden.